Technisches SEO verstehen – ohne Fachchinesisch

Crawling, Indexierung, strukturierte Daten. Klingt kompliziert? Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie Suchmaschinen deine Website wirklich sehen und wie du sie dafür fit machst. Praxisnah, verständlich und mit echten Beispielen.

Zum Lernprogramm
Technisches SEO Arbeitsplatz mit Laptop und Analysedaten

Was du bei uns lernst

Technisches SEO ist kein Hexenwerk. Es geht darum, die Sprache der Suchmaschinen zu sprechen und deine Website so aufzubauen, dass Google und Co. sie problemlos durchsuchen können.

Crawling und Indexierung

Du erfährst, wie Suchmaschinen-Bots deine Seiten entdecken, welche Wege sie nehmen und wie du ihnen die Arbeit erleichterst. Wir besprechen Crawl-Budget, robots.txt und XML-Sitemaps an konkreten Beispielen.

Modul 1 – Start ab Oktober 2025

Seitengeschwindigkeit optimieren

Langsame Ladezeiten nerven nicht nur Besucher. Wir zeigen dir, wie du Core Web Vitals misst, Bilder komprimierst und Server-Antwortzeiten verkürzt – ohne Entwickler werden zu müssen.

Modul 2 – ab November 2025

Strukturierte Daten einsetzen

Schema Markup klingt technisch, bringt aber echte Vorteile in den Suchergebnissen. Du lernst, wie du Rich Snippets erstellst und deine Inhalte für Featured Snippets vorbereitest.

Modul 3 – ab Dezember 2025

Mobile-Optimierung und HTTPS

Google indexiert mobile-first. Wir besprechen responsive Design, AMP-Grundlagen und wie du deine Website sicher machst – weil Sicherheit mittlerweile ein Ranking-Faktor ist.

Modul 4 – ab Januar 2026

Dein Lernweg bei uns

So sieht der typische Ablauf aus, wenn du bei plexaraex startest

1

Grundlagen verstehen

Du startest mit den Basics. Was ist ein Crawler? Wie funktioniert ein Index? Warum sind Header wichtig? Wir nehmen uns Zeit für das Fundament, damit die späteren Themen Sinn ergeben.

Lernmaterialien und Notizen zum technischen SEO
2

Tools kennenlernen

Google Search Console, Screaming Frog, PageSpeed Insights – wir zeigen dir, welche Werkzeuge wirklich helfen und wie du sie für deine Website einsetzt. Mit echten Beispielen aus der Praxis.

SEO-Tools und Analyse-Dashboard
3

Probleme finden und beheben

Jetzt wird es praktisch. Du lernst, wie du Crawling-Fehler aufspürst, doppelte Inhalte identifizierst und technische Hindernisse aus dem Weg räumst. Das ist der Moment, wo es klick macht.

Technische SEO-Fehleranalyse auf dem Monitor

Typische Herausforderungen und unsere Ansätze

Diese Probleme tauchen in der Praxis immer wieder auf. Hier ist, wie wir dir helfen, sie anzugehen.

Website wird nicht richtig gecrawlt

Manche Seiten tauchen einfach nicht in Google auf, obwohl sie online sind. Das liegt oft an blockierten Ressourcen oder falschen robots.txt-Einstellungen.

Unser Ansatz:

Wir zeigen dir, wie du die Search Console auswertest, Blockierungen findest und deine robots.txt Datei richtig konfigurierst. Mit praktischen Checklisten zum Abhaken.

Langsame Ladezeiten trotz schnellem Hosting

Gutes Hosting ist wichtig, aber nicht alles. Oft bremsen große Bilder, überflüssige Skripte oder fehlende Browser-Caches die Seite aus.

Unser Ansatz:

Du lernst, Lighthouse-Reports zu lesen und die größten Bremsen zu identifizieren. Dann zeigen wir dir, wie du Bilder optimierst und unnötige Requests eliminierst.

Strukturierte Daten werden nicht erkannt

Du hast Schema Markup eingebaut, aber Google zeigt trotzdem keine Rich Snippets an. Oft liegt das an kleinen Fehlern im Code oder an fehlenden Pflichtfeldern.

Unser Ansatz:

Wir arbeiten mit dem Rich Results Test und zeigen dir, wie du Fehler schnell findest. Du lernst, welche Schema-Typen für welche Inhalte sinnvoll sind.

Mobile Version funktioniert nicht optimal

Die Desktop-Version sieht super aus, aber auf dem Handy ist alles zu klein oder zu langsam. Das kostet dich Rankings, weil Google mobile-first indexiert.

Unser Ansatz:

Du erfährst, wie du deine mobile Version testest, welche Fehler typisch sind und wie du Responsive Design richtig umsetzt – ohne alles neu bauen zu müssen.

Was Teilnehmer sagen

Ehrliche Rückmeldungen von Leuten, die unsere Kurse durchlaufen haben

"

Ich hatte vorher null Ahnung von technischem SEO. Nach dem Kurs verstehe ich endlich, warum manche Seiten bei Google gut ranken und andere nicht. Die Beispiele waren nachvollziehbar und ich konnte sofort ein paar Sachen auf meiner Website umsetzen.

Porträt von Anneliese Falkenberg
Anneliese Falkenberg Content-Managerin
"

Der praktische Ansatz hat mir gefallen. Keine endlosen Theorievorträge, sondern direkt an echten Problemen arbeiten. Besonders hilfreich war das Modul zu PageSpeed – meine Website lädt jetzt deutlich schneller und die Absprungrate ist gesunken.

Porträt von Ludger Steinmetz
Ludger Steinmetz Online-Shop Betreiber

Bereit, technisches SEO zu verstehen?

Unser nächstes Programm startet im Oktober 2025. Schau dir die Details an oder kontaktiere uns, wenn du Fragen hast.

Jetzt Kontakt aufnehmen